Dieses Team folgt im Ö3-Wecker auf Robert Kratky

Ich freue mich unglaublich auf die neue Aufgabe und darauf, Teil des Wecker-Teams zu werden! Schon als Kind bin ich mit dem Ö3-Wecker aufgestanden und jetzt geht für mich ein Traum in Erfüllung, die größte Morgenshow des Landes zu moderieren“, erklärte Philipp Bergsmann.

„Arbeite noch daran, zum Frühaufsteher zu werden“
Die neue Herausforderung gehe er „mit großem Respekt und voller Motivation an – und arbeite noch daran, selbst zum Frühaufsteher zu werden. In den letzten Jahren durfte ich das ganze Land fragen – jetzt darf ich das ganze Land aufwecken“.

Auch Anna Kratki ist schon voller Vorfreude auf ihre neue Aufgabe: „Ich freue mich riesig, Teil des Ö3-Teams zu sein – hier bei Ö3 schlägt das Herz von Radio in Österreich. Die Energie, die Kreativität und vor allem die Nähe zu den Hörerinnen und Hörern machen Ö3 aus meiner Sicht einzigartig. Genau das möchte ich mit meiner Leidenschaft jeden Tag aufs Neue mitgestalten!“

Ab Ende September im Ö3-Wecker
Ö3-Senderchef Michael Pauser ist schon jetzt vom Erfolg des neuen Wecker-Teams überzeugt: „Der Ö3-Wecker ist seit Jahrzehnten die unumstrittene Nummer eins in der Früh – und wir sind stolz, mit einer Mischung aus erfahrenen und neuen Stimmen jeden Tag weiterhin mit Millionen von Menschen in Österreich gut in den Tag zu starten. Die zwei Teams verbinden Professionalität, Kreativität und die Freude daran, gemeinsam mit Österreich happy aufzustehen.“

Philipp Bergsmann und Anna Kratki werden Ende September das erste Mal gemeinsam den Ö3-Wecker moderieren.

Kratky hörte aus Gesundheitsgründen auf
Langzeit-Wecker-Star Robert Kratky hatte Mitte des Monats überraschend das sofortige Ende seiner Zusammenarbeit mit dem ORF verkündet. Er wolle sich nun „auf ärztliches Anraten“ seiner körperlichen und psychischen Gesundheit widmen, begründete er den Rückzug. Nicht zuletzt Hasspostings auf Social Media hatten dem Moderator zugesetzt, war Kratky doch mit 473.000 Euro Brutto-Jahresgehalt an erster Stelle der ORF-Spitzenverdiener.

Check Also

100 Deutschkräfte fehlen in Kigas – Ziel nicht erreicht

Die Wiener Grünen üben scharfe Kritik an SPÖ und Neos. Hintergrund ist das Koalitionsversprechen, bis …

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *